StartseiteStartseite
Die wissenschaftliche Arbeit der Startseite auf dem Gebiet
der empirischen Sozialforschung ist anwendungsbezogen
und umfaßt überwiegend stadt- und regionalsoziologische
Forschungsfelder. Im Ergebnis abgeleitete Prognosen und
Entwicktungsziele dienen den Auftraggebern als
Orientierung für anstehendeEntscheidungen.
standardisierte Befragungen leitfadenstrukturierte und narrative Intensivinterviews
Gruppeninterviews und Werkstattgespräche Handlungsforschung mental maps
Raumbeobachtung.
Das Qualifikationsprofil der Mitarbeiter/innen, ein Stamm geschulter Interviewer/innen sowie die
Ausstattung mit EDV-Anlagen und Softwarepaketen ermöglichen Erhebungen größeren Umfangs unter
Anwendung von quantitativen und qualitativen Methoden.
Sozialstudien zur Vorbereitung oder Verlaufsoptimierung städtebaulicher Sanierungsmaßnahmen,
städtebaulicher Entwicklungsmaßnahmen und Bebauungsplanverfahren Gutachten zur
Evaluation von Planungs- und Sanierungszielen Sozialwissenschaftliche Untersuchungen zur
städtebaulichen Aufwertung von Großsiedlungen Projektforschung im Forschungsfeld
experimenteller Wohnungs- und Städtebau und Ressertforschungsvorhaben des Bundesministeriums
für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen Analysen und Prognosen zur Wohnungsmarktentwicklung
und für die Planung der gewerblichen und sozialen Infrastruktur demoskopische Untersuchungen
Untersuchungen zu Fragestellungen einzelner demographischer Gruppen, wie z. B. Senioren,
Kinder, Jugendliche, Frauen und Nichtdeutsche.
Projektmanagement Planung Sanierungsmanagement Quartiersmanagement Forschung Beratung Öffentlichkeitsarbeit